„Europa im Blick“ ist ein Projekt der Landesregierung Brandenburg, das sich gezielt an weiterführende Schulen in Brandenburg richtet. Sie können Workshops oder eintägige Projekttage zur Europäischen Union (EU) bei einer Agentur buchen, die von der Landesregierung beauftragt ist und mit Hilfe der EU-Struktur- und Agrarfonds finanziert wird.
Eine Petition aus Brandenburg an den Bundestag fordert die Aufnahme von Kinderrechten ins Grundgesetz. Sie wurde von der Landes- Kinder- und Jugendbeauftragten der Landesregierung und der Landesarbeitsgemeinschaft der Kinder- und Jugendbeauftragten initiiert.
Handys und andere private digitale Endgeräte gehören im Unterricht nicht auf den Schultisch. Sie sind auszuschalten und wegzupacken – dafür schafft das Bildungsministerium nach Beratung mit dem Landesschulbeirat klare Regelungen in Grund- und Förderschulen.
Wettbewerbe des Bildungsservers Berlin-Brandenburg