Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter stehen Schülerinnen und Schülern als Vertrauenspersonen zur Seite und leisten zudem einen wichtigen Beitrag für mehr Bildungsgerechtigkeit. Die Entwicklung hat einen Sprung gemacht: Schulsozialarbeit gibt es inzwischen an drei von vier Schulen in Brandenburg.
Motivationsideen für mehr Bewegung und praktische Tipps für Sportunterricht und Übungsgruppen in Brandenburg – das bietet die neue Broschüre „Emotionale und soziale Kompetenzen fördern im und durch Sport“, die das MBJS in Kooperation mit dem Märkischen Turnerbund herausgibt.
Brandenburgs Schulen erhalten einen Modernisierungsschub: Über das zweite Kommunale Infrastrukturprogramm (KIP II – Bildung – Schule) hat das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS) im abgelaufenen Jahr 22 Schulbauprojekte mit insgesamt rund zwölf Millionen Euro unterstützt.
Wettbewerbe des Bildungsservers Berlin-Brandenburg